Ein Kulturdenkmal
…in Kassels Bergpark Wilhelmshöhe. Verborgen mitten im Wald an einer der schönsten Aussichtsplattformen Nordhessens.
In einem Gebiet, das mittlerweile zum UNESCO Welterbe gehört. Gute Voraussetzungen für einen Ort, an dem sich essen und feiern lässt.
Große Voraussetzungen für dessen Betreiber. Im Jahre 2008 übernahm die Familie Holzhauer – besser bekannt unter dem gastronomischen Namen “Grischäfer” – den bewirtenden Part in diesem historischen Kleinod.
Also stand die Frage an, wie die Küche sich denn ausrichten sollte.
Haute Cuisine, dem Ambiente angemessen ? Oder eher Bratwurst mit Kartoffelsalat, wie es sich für ein stark frequentiertes Ausflugsziel gehört?
Keine leichte Entscheidung, denn Kassels mächtiges Wahrzeichen, der Herkules, kann immerhin einen respektablen Schatten auf das Haus werfen.
Dennoch war die Antwort schnell gefunden – von beidem etwas, allerdings von beidem nur das Beste.
Die Bratwurst im Biergarten gibt es also, nur eben keine ganz gewöhnliche Bratwurst. Nordhessische Küche sollte es sein, ganz regional geprägt.
Mit einem Anspruch aber, der dem weltberühmten Bergpark Wilhelmshöhe gerecht wird.
Die früheren Landgrafen – Gestalter und Erschaffer des Bergparks – sollen ja auch sehr gerne gut gegessen haben.
Das verpflichtet, immerhin.
Aktuelle Öffnungszeiten
JANUAR BIS ENDE MÄRZ
Dienstag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr






Im Sommer grüne Wände,
im Winter rote.
Gepflegter Imagewechsel?
Nein, eher eine Reminiszenz an die Jahreszeiten. Unser Festsaal verändert – je nach Saison – sein Aussehen. Im Frühjahr/Sommer ist alles wieder schön grün bei uns.
Der Bergpark von ganz alleine, ohne weiteres Zutun, die Innenräume von Hand gemacht.
Werden im Herbst dann die Blätter rot,
errötet auch wieder der Saal.
Es ist aber immer der gleiche Ort, auch, wenn er ganz unterschiedlich erscheint. Auslöser hierfür waren die bisherigen Partys und Hochzeitsfeiern bei uns. Es stellte sich einfach als schöner heraus, wenn die Räume der jeweiligen Saison angepasst sind.
Und natürlich auch die Speisen. Das ist schon der ganze Grund dafür.
Personen
fasst der Saal
Personen finden
hier bequem Platz
Der eigentliche Restaurantbereich
Direkt neben dem Festsaal gelegen, ist der eigentliche Raum für Bewirtungen über das ganze Jahr.
Kleiner und intimer, aber dank seiner historischen Mauern mindestens ebenso beeindruckend.
Eine gute Möglichkeit, selbst verregnete Tage im Bergpark zu verbringen, wenn der Biergarten nicht die erste Wahl darstellt.
Und natürlich der Platz für die Wintersaison.
Da wird es dann so richtig gemütlich.